NH1
Chanan
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
NH1-Sicherungseinsätze sind ein wesentlicher Bestandteil des NH-Sicherungssystems, einer standardisierten Art von Industriesicherung, die zum Schutz elektrischer Schaltkreise vor Überstrom dient.Die „1“ in NH1 gibt seine Größe innerhalb der NH-Sicherungsserie an und bedeutet, dass es größer als die Größen NH00 und NH0, aber kleiner als die Größen NH2, NH3 und NH4 ist.
Zu den Hauptmerkmalen von NH1-Sicherungseinsätzen gehören:
Physische Größe: Die Größenbezeichnung „1“ gibt die standardisierten physikalischen Abmessungen an und gewährleistet die Kompatibilität mit entsprechenden Sicherungssockeln oder Schaltgeräten.
Elektrische Nennwerte: NH1-Sicherungseinsätze sind für bestimmte maximale Spannungs- und Stromstärken ausgelegt und bestimmen so ihre elektrische Kapazität, ohne auszulösen.
Schutzfunktion: Ihre Hauptaufgabe besteht darin, elektrische Geräte zu schützen, indem sie den Stromkreis im Falle eines Überstroms unterbrechen, sei es aufgrund von Überlast oder Kurzschluss, und so mögliche Schäden am Stromkreis oder angeschlossenen Geräten verhindern.
Design: NH1-Sicherungen verfügen typischerweise über ein Messerklingen-Design mit Kontaktmessern an beiden Enden, was das einfache Einsetzen und Auswechseln in Sicherungssockeln oder -haltern erleichtert.
Anwendungen: NH1-Sicherungen finden in verschiedenen industriellen Umgebungen Anwendung zum Schutz von Motoren, Transformatoren und anderen elektrischen Anlagen und gewährleisten einen sicheren Betrieb durch schnelle Beseitigung hoher Fehlerströme.
NH1-Sicherungseinsätze spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und der Vermeidung von Schäden in industriellen Elektrosystemen und bieten bei Bedarf einen zuverlässigen Überstromschutz.
Modell | Äquivalente Modelle | Nennstrom (A) | Nennspannung (V) | I²t (Ampere² Sekunden) | Leistungsverlust (W) | |
Vorlichtbogenbildung | I1 120kA bei 500V | |||||
NH1-50A | RT16-1 NT1 RT20-1 RO32 3NA3 | 50 | 500 690 | 6350 | 18000 | 6.4 |
NH1-63A | 63 | 6800 | 23000 | 5.6 | ||
NH1-80A | 80 | 10500 | 31200 | 7.7 | ||
NH1-100A | 100 | 22000 | 68200 | 8.2 | ||
NH1-125A | 125 | 29000 | 82000 | 13 | ||
NH1-160A | 160 | 62000 | 310000 | 12.3 | ||
NH1-200A | 200 | 97000 | 368600 | 15 | ||
NH1-224A | 224 | 124000 | 471200 | 18 | ||
NH1-250A | 250 | 151300 | 574900 | 19 |
NH1-Sicherungseinsätze sind ein wesentlicher Bestandteil des NH-Sicherungssystems, einer standardisierten Art von Industriesicherung, die zum Schutz elektrischer Schaltkreise vor Überstrom dient.Die „1“ in NH1 gibt seine Größe innerhalb der NH-Sicherungsserie an und bedeutet, dass es größer als die Größen NH00 und NH0, aber kleiner als die Größen NH2, NH3 und NH4 ist.
Zu den Hauptmerkmalen von NH1-Sicherungseinsätzen gehören:
Physische Größe: Die Größenbezeichnung „1“ gibt die standardisierten physikalischen Abmessungen an und gewährleistet die Kompatibilität mit entsprechenden Sicherungssockeln oder Schaltgeräten.
Elektrische Nennwerte: NH1-Sicherungseinsätze sind für bestimmte maximale Spannungs- und Stromstärken ausgelegt und bestimmen so ihre elektrische Kapazität, ohne auszulösen.
Schutzfunktion: Ihre Hauptaufgabe besteht darin, elektrische Geräte zu schützen, indem sie den Stromkreis im Falle eines Überstroms unterbrechen, sei es aufgrund von Überlast oder Kurzschluss, und so mögliche Schäden am Stromkreis oder angeschlossenen Geräten verhindern.
Design: NH1-Sicherungen verfügen typischerweise über ein Messerklingen-Design mit Kontaktmessern an beiden Enden, was das einfache Einsetzen und Auswechseln in Sicherungssockeln oder -haltern erleichtert.
Anwendungen: NH1-Sicherungen finden in verschiedenen industriellen Umgebungen Anwendung zum Schutz von Motoren, Transformatoren und anderen elektrischen Anlagen und gewährleisten einen sicheren Betrieb durch schnelle Beseitigung hoher Fehlerströme.
NH1-Sicherungseinsätze spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und der Vermeidung von Schäden in industriellen Elektrosystemen und bieten bei Bedarf einen zuverlässigen Überstromschutz.
Modell | Äquivalente Modelle | Nennstrom (A) | Nennspannung (V) | I²t (Ampere² Sekunden) | Leistungsverlust (W) | |
Vorlichtbogenbildung | I1 120kA bei 500V | |||||
NH1-50A | RT16-1 NT1 RT20-1 RO32 3NA3 | 50 | 500 690 | 6350 | 18000 | 6.4 |
NH1-63A | 63 | 6800 | 23000 | 5.6 | ||
NH1-80A | 80 | 10500 | 31200 | 7.7 | ||
NH1-100A | 100 | 22000 | 68200 | 8.2 | ||
NH1-125A | 125 | 29000 | 82000 | 13 | ||
NH1-160A | 160 | 62000 | 310000 | 12.3 | ||
NH1-200A | 200 | 97000 | 368600 | 15 | ||
NH1-224A | 224 | 124000 | 471200 | 18 | ||
NH1-250A | 250 | 151300 | 574900 | 19 |